Erfolge

ein paar Beispiele:


festes Belieferungssystem

Einführung eines Belieferungssystems für Kunden unter Verwendung fester forecast-basierter Liefermengen und Bestell- und Lieferzyklen

Ergebnis: optimierte Abgabemengen, Planungssicherheit und Kostenreduzierung


externe Lagerung

Optimierung und strategische Neuausrichtung externer Lagerung

Ergebnis: kurzfristige Materialverfügbarkeit für terminkritische Produkte, Outsourcing von Dienstleistungen Vergabe der gesamten Warenlogistik


Warenbestandsoptimierung

Warenbestandsoptimierung durch Sortimentsbereinigung, Anpassung von Sicherheitsbeständen und Ansatzgrößen

Ergebnis: kontinuierliche Reduzierung des Lagerwertes.


interne Werkslogistik

Optimierung der Werkslogistik im Zuge der ERP-Umstellung

Ergebnis: systemgesteuerte Zuordnung von internen Lieferstandorten und Artikelgruppen in einem rollierenden Fahrplan und damit Implementierung einer Transparenz, die kein tiefes Fachwissen der Mitarbeitenden erfordert.


Produktionskostenzuordnung

Strukturierung der Produktionskostenzuordnung (Produktion, Betriebsbedarf, Muster, Entsorgung)

Ergebnis: Kostentransparenz und Reduzierung der vorher als Produktionsverlust deklarierten Werte.


Production Wheel

Planung und Implementierung Production Wheel: rollierender Produktionsplan

Ergebnis: Reduzierung von Umrüstzeiten und –kosten sowie Ansatzverlusten.


Cut Complexity

Forcierung Cut Complexity durch Umstellung der Verpackungen, Optimierung von Rezepturen für komplexe Produktionsvorgänge

Ergebnis: Kostenreduzierung der Produktionskosten durch Einsparung von Etikettiervorgängen, Reduzierung von Einkaufs- und Lagerkosten von Rohmaterialien, Margenerhöhung durch Outsourcing.